Die Bibliothek wird einmal ca. 12.000 Medieneinheiten (Bücher, Videos, DVDs)  haben. Zur Zeit sind 8.000 in der Bibliothek vorhanden, davon sind ca. 6.000   eingearbeitet. Damit besteht die Möglichkeit, per PC nach Autoren, Titeln und Schlagwörtern zu  suchen. Der Schwerpunkt liegt natürlich bei der gastronomischen  Literatur.
                      
                        Die Fachbibliothek steht  nicht nur den Schülerinnen, Schülern, Fachlehrerinnen und Fachlehrern der  Schule, sondern selbstverständlich auch allen Gastronomen und Hoteliers und an  der Gastronomie Interessierten offen!
                      
                      Die Gastronomische Akademie  Deutschlands e.V. (GAD) und die Brillat-Savarin-Stiftung haben mit der  Schenkung ihrer gesamten Bestände von etwa 10.000 Büchern an die  Susanna-Eger-Schule 2005  ihre  umfangreiche gastronomische Fachbibliothek der Allgemeinheit zugängig gemacht. 
                    Die Fachbibliothek der  Susanna-Eger-Schule verfügt damit  über  einen reichen Fundus an Bänden aller gastronomischen Richtungen, Kochbücher,  Restaurantführer, Weinfachbücher, Konditoreifachbücher, aber auch in den Bereichen  Marketing und Management, Betriebswirtschaft, Aus- und Fortbildung sowie eine  große Sammlung nationaler und internationaler Speisekarten. 
                    Weiterhin vergrößern die umfangreichen,  historisch wertvollen Fachbücher aus den Privatbibliotheken von Herrn Gerd v.  Paczensky und von Herrn Arne Krüger  den Bestand der Fachbibliothek.
                    
                    Seit 1960 wurden und werden durch die Mitglieder der GAD jährlich die in den  jeweiligen Jahren erschienenen Fach- und Lehrbücher zur Gastronomie  ehrenamtlich bewertet  ausgezeichnet. Zugleich werden sie der  Bibliothek  für ihre Bestandsentwicklung  übergeben. Außerdem stehen den Nutzern der Bibliothek 51  Fachzeitschriften zur Verfügung. Eingelagert ist zudem der Bestand aus der ehemaligen Fachschule für Gaststätten- und Hotelwesen.
                    
                    Ziel ist es, eine Bibliothek aufzubauen, in der Medien der  Gastronomie aus allen Teilen Deutschlands zu finden sind. Wir haben deshalb nicht zuletzt  ein Archiv, in dem Erstausgaben von Kochbüchern, u.a. aus dem Jahr 1803, zu finden sind. 
                    
                      
                         | 
                         | 
                          | 
                         | 
                         | 
                         | 
                         |